Freizeit fürs GehirnWIE DURCH LANGEWEILE MEHR KREATIVITÄT ENTSTEHT
Freizeit fürs Gehirn
WIE DURCH LANGEWEILE MEHR KREATIVITÄT ENTSTEHT
Die permanente Reizüberflutung ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Welt und stresst uns alle. Wir sind alle rund um die Uhr erreichbar und checken oftmals im Minutentakt unsere Nachrichten. Was wir dabei komplett vergessen haben: Man kann auch einfach mal seine Gedanken wandern lassen und der Langeweile und Kreativität einen Platz schaffen, um zu neuen Ideen zu kommen und Stress abzubauen. Doch viele wissen leider gar nicht mehr, wie sie mit der guten alten Langeweile überhaupt umgehen sollen.
Der Vortragsredner und Experte für Neurobiologie, Uli Funke, weiß, wie wichtig Langeweile für unseren Kopf ist. Nur wer einmal eine Pause macht, kann mehr leisten, ist kreativer, entwickelt neue Ideen und ist dadurch dauerhaft erfolgreicher. In seinem spannenden Vortrag „Freizeit fürs Gehirn – Wie durch Langeweile mehr Kreativität entsteht“ gibt der Gründer der Akademie für angewandte Neurowissenschaft, Uli Funke deshalb fundierte Einblicke in die mentale Leistungssteigerung und zeigt auf, wie wichtig Stressabbau durch Denkpausen ist.
Gedanken müssen auch mal wandern können und sich der Fantasie hingeben, Viele neue Ideen entstehen nicht durch Druck, sondern durch entspanntes „sacken lassen“. Nur wer der permanenten Reizüberflutung bewusst entflieht, wird es schaffen, Klarheit in seine Gedanken zu bekommen und seine Kreativität zu steigern, beweist der Neurobiologie und Leadership Experte in seinem Vortrag. Auch die Konzentration ist eine völlig andere, wenn man seinem Hirn auch einmal die wohlverdiente Pause gönnt, um Stress abzubauen.
Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung zeigen eindeutig, dass unser Gehirn wesentlich mehr leisten und besser Ideen entwickeln kann, wenn es nicht ständig mit Informationen überflutet wird. Einfach mal die Seele baumeln lassen und die Langeweile mit offenen Armen begrüßen, ist ein essenzieller Faktor, warum Menschen erfolgreich sind.
Die ständige Erreichbarkeit und die permanente Reizüberflutung machen den Menschen mit der Zeit mürbe. Man verlernt es einfach mal Langeweile zu haben und bewusst nichts zu machen. Doch Kreativität, Ideen und Innovationen entstehen meistens beim „Gedanken-wandern-lassen“ und nicht beim ständigen Checken von angeblich wichtigen Nachrichten. Das Gehirn braucht Langeweile, um kreativ zu sein und Klarheit in die Gedanken zu bringen.
Der Keynote Speaker und Experte für Neurobiologie, Uli Funke legt selbst großen Wert darauf, seinem Hirn die nötigen Pausen zu schaffen. Langeweile hat für ihn nichts mit Faulsein zu tun, sondern ist enorm wichtig, um ein erfolgreicher und kreativer Mensch zu sein. In seiner mitreißenden Keynote spricht der Gründer der Akademie für angewandte Neurowissenschaft deshalb darüber, wie wertvoll Langeweile ist und warum wir diese alle in unserem Alltag etablieren sollten.
Weitere Vortragsthemen:
Darum geht es:
- Wie Kreatitivät und Innovation entstehen
- Stress und Reizüberflutung reduzieren
- Freiräume und Potenziale entfalten
Zeit für ein Gespräch:
Schauen Sie in den Kalender von Uli Funke und finden Sie einen passenden Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.






